So finden Sie die richtigen Kindermöbel
Foto: Bobo Kids -
Wie finden Sie die richtigen Kindermöbel für sich und Ihre Kinder? Im Folgenden geben wir Ihnen alle Informationen und Entscheidungshilfen an die Hand, die Sie benötigen, um für sich und Ihr Kind die richtigen Kindermöbel zu finden.
Wie Sie die richtigen Kindermöbel finden
Im Grunde genommen gibt es ja nur 3 Entscheidungskriterien:
Kindermöbel Design
Wie sind die Möbel für Ihre Kinder gestaltet? Welchen Stil haben Sie? Ist mir das überhaupt wichtig? Passt der Stil zu uns und unserem Haus? Fühlt sich mein Kind damit wohl?
Die Sicherheit
Werden alle Normen und Vorgaben eingehalten? Ist die Konstruktion sicher? Das ist gerade bei Spielbetten & Hochbetten ein wichtiger Faktor. Sind die Möbel auf Schadstoffe geprüft?
Das Material
Das verwendete Material und die Konstruktion. Wird Vollholz verwendet? Oder werden andere Holzwerkstoffe eingesetzt? Was sind die Nachteile und was die Vorteile des jeweiligen Materials?
Die Gestaltung der Kindermöbel
Zunächst ist es erst einmal wichtig zu wissen, ob Ihnen das Aussehen der neuen Möbel überhaupt wichtig ist, oder ob es in erster Linie Gebrauchsgegenstände sind.
Soll der Stil dem übrigen Einrichtungsstil angepasst sein? Hat Ihr Kind bereits eine Vorliebe, was Gestaltung und Aussehen betrifft?
Sind die neuen Möbel optischer Mittelpunkt und dementsprechend auffällig? Oder sollen sie lieber in den Hintergrund treten, weil beispielsweise die Dekoration und Wandgestaltung des Kinderzimmers im Vordergrund steht?
Das Angebot ist mittlerweile so vielfältig, dass alle Stile angeboten werden. Schlichtes Design, Landhausstil oder auch moderne Formen sind in unserem Internetladen zu finden.
Sicherheit bei Kindermöbel
Grundsätzlich ist zu sagen, dass alle unsere Marken sichere Kindermöbel anbieten. Sie entsprechen allen EU-Normen und sind zudem zum Teil TÜV geprüft.
Auch die verwendeten Materialien - wie Holzwerkstoffe oder Lacke - sind auf Schadstoffe geprüft und dementsprechend zertifiziert.
Aber wie überall im Leben, ist man niemals zu 100% sicher. Insofern gibt es auch das ein oder andere zusätzliche Entscheidungskriterium, um das Thema Sicherheit für sich beantworten zu können.
Zum Grossteil hängt das auch von Ihrem Kind ab. Es gibt vorsichtige Kinder und welche, die keiner Herausforderung aus dem Weg gehen.
Das fängt bei der Wahl des Kinderbettes an. Hochbett ja oder nein?
Sind bei den Betten exponierte Kanten oder Ecken vorhanden? Wie sind die Bettpfosten ausgestaltet?
Tipp
Regale sollten sie unbedingt zusätzlich durch Winkel an der Wand sichern. Vollgeladen und als Klettergerüst gebraucht, können diese leicht umkippen. Umso mehr, wenn es sich um Regale mit (grossen) Türen oder Schubkästen handelt. Wenn diese geöffnet sind, wird der Schwerpunkt schnell nach vorne verlegt.
Das selbe gilt übrigens auch für Kleiderschränke mit vielen Einlegeböden, die zum Klettern einladen. Unbedingt prüfen.
Foto: Asoral
Material der Kindermöbel
Das mit Abstand am meisten verwendete Material beim Bau von Kindermöbeln ist Holz oder diverse Holzwerkstoffe.
Massivholzmöbel
Holz ist mit Abstand das natürlichste Material, wenn es um Möbel geht. Die natürliche Ausstrahlung ist für viele ein wichtiges Kaufkriterium. Die Natürlichkeit bringt aber auch Eigenschaften mit, über die man sich im klaren sein sollte.
Holz reagiert auf Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Es ist ein "lebendiges Material". Dabei kann es zu leichten "Verformungen oder "Verwerfungen" kommen.
Mehr oder weniger stark ausgeprägte Maserungen und Äste gehören dazu. Genauso, wie das mögliche "arbeiten" des Holzes. Ersteres ist wichtig zu wissen, wenn eine glatte Oberfläche gewünscht wird. Die Holzstruktur wird immer sichtbar bleiben.
Was für viele den Charme eines Möbels ausmacht, stellt eben für andere ein Ärgernis dar.
MDF Platten
Dieser Holzwerkstoff wird immer populärer, wenn es um die Möbel Herstellung geht. Bei der MittelDichten Faserplatte werden feinste Holzfasern und ein starkes Bindemittel unter hohem Druck gepresst. Das Ergebnis sind eben diese Platten, die es in allen Grössen und Stärken gibt.
Sie vereinen eine Menge Vorteile in sich.
Sie sind verhältnismässig günstig. Sie sind Formstabil, leicht zu verarbeiten. Und sie gewährleisten eine (spiegel)glatte Oberfläche.
Spanplatten
Auch Spanplatten sind ein Holzwerkstoff. Auch hier werden (gröbere) Holzspäne gepresst.
Ein grosses Thema sind hierbei mögliche Ausdünstungen. Seriöse Hersteller verwenden nur geprüfte Platten und können Zertifikate vorlegen.
Spannplatten sind kostengünstig leicht zu verarbeiten. Die Oberfläche besteht dann aber meistens aus einer dünnen Kunststoffschicht.
Multiplexplatte
Bei der Multiplexplatte oder anderen geschichteten Holzwerkstoffen, werden mehrere dünne Holzschichten (furniere) übereinander geleimt und gepresst.
Diese Platten vereinen zwei grosse Vorteile.
Zum einen bleibt bei ihnen der natürliche Charme des Holzes erhalten. Zum anderen sind sie sehr (Form)stabil. Sie "arbeiten" nicht und sind sehr stabil und widerstandsfähig.
Oberfläche der Kindermöbel
geölte Oberflächen
Eine Oberfläche zu ölen macht nur Sinn, wenn es sich um Massivholzmöbel oder um Multiplexplatten handelt. Denn schliesslich ist die Maserung zu sehen, die durch das Öl die volle Wirkung entfalten kann.
Eine Oberfläche zu ölen ist die natürlichste Methode das Holz zu behandeln. Allerdings sind Sie dann bei der Farbwahl eingeschränkt. Und die Oberfläche wird immer etwas "rau" wirken.
lackierte Oberflächen
Sie haben mit Abstand die grösste Auswahl bei der Farbgestaltung. Und die Oberfläche ist immer glatt.
In der Anfangszeit kann es hin und wieder zu leichten Ausdünstungen kommen. Inzwischen wird aber fast nur noch und ausschliesslich Lack auf Wasserbasis verwendet.
kunststoffbeschichtete Platten
Dabei wird die (Span)platte und ihre Kanten mit einer dünnen Kunststoffschicht überzogen. Die Flächen sind glatt. Aber auch hier sind sie in punkto Farbe stark eingeschränkt.
Andere Artikel zum Thema Kindermöbel aus unserem Magazin
Es gibt einen Beitrag über Kindermöbel Design. Und es gibt einen Magazintext über Holz Kindermöbel. Dort stellen wir Ihnen alle Varianten des Werkstoffes vor.
Natürlich finden Sie in unserem Internetladen auch eine grosse Auswahl geschmackvoller Kindermöbel.