Sie haben den Geschmack und wir die passenden Sachen  NTV: "Deutschlands beste Onlineshops 2019" - Focus: "Beste Online Shops 2020 - Wir sind dabei! 

Tipps zum Kauf eines Kinderbettes

kinderbettenFoto: oliver Furniture -

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die unterschiedlichsten Kinderbetten.

 

So finden Sie das richtige Kinderbett für Ihr Kinderzimmer 

 

Ihr Kind verbringt mindestens ein Drittel seines Lebens in seinem Bett. Mindestens deshalb, weil es auch tagsüber zum beliebten Spielplatz wird.

Kinderbetten sind neben dem Schlafplatz eine Tobeinsel, Hüpfburg, Kuschelwiese, Leseplatz, Versteck, Zufluchtsort und noch viel, viel mehr. 

Die Anschaffung eines grossen Bettes ist aber auch ein grosser emotionaler Schritt. Ihr Kind wird sehr stolz sein, endlich das erste eigene (grosse) Bett zu haben. Die Babyzeit mit dem Gitterbettchen bzw. kleinem Juniorbett ist endgültig vorbei. Der Schritt ins Älterwerden manifestiert sich jetzt auch beim Kauf des ersten Bettes.

Auch für Sie als Eltern ist das ein grosser Schritt. Ihr Kind wird mit jedem Tag ein bisschen "erwachsener". 

Neben diesen symbolischen Werten, gibt es aber auch Gesichtspunkte, wie die Raumsituation und Ihren Geschmack. 

Das Kinderbett wird das wichtigste Kindermöbel im Kinderzimmer sein und es wird auch den grössten Platz in Anspruch nehmen. Da muss gut überlegt sein, welcher Raum am besten zu welchem Bett passt. 

In diesem Zusammenhang sei auch das Thema Sicherheit erwähnt. Damit meine ich weniger die verwendeten Materialien und Farben. Bei allen seriösen Herstellern ist das mittlerweile kein Thema mehr. Jeder Händler wird Ihnen entsprechende Zertifikate und Prüfzeugnisse vorlegen können.

Das Thema Sicherheit bezieht sich auch auf die Ausführung eines Bettes. Wann ist zum Beispiel die Zeit für ein Hochbett oder halbhohes Bett gekommen?

Und zu guter letzt spielt auch die Konstruktion eine wichtige Rolle.

Denn wir oben schon erwähnt, ist das Bett auch eine Tobe Insel. 

Scharfe Kanten, Ecken, vorstehende Teile und anderes, was potentielles "Wehtun" beinhaltet, sollte dann schon nicht vorhanden sein.  

kindermoebel_findenFoto: Asoral

Klassische Kinderbetten

Das Kinderbett hat eine Matratzengrösse von mindestens 90 x 100 m. Mindestens deshalb, weil es auch Hersteller gibt, die Einzelbetten in der Grösse 100 x 200 m oder noch mehr anbieten.

Das heisst aber auch, dass Ihr Kind bezogen auf die Grösse in seinem Leben kein neues Bett mehr benötigt.

Das klingt vielleicht etwas übertrieben, zeigt aber, dass dieses Möbel das Zeug dazu hat, Sie lange Zeit zu begleiten. 

Je weniger Sie sich also in Punkto Form, Thema und Farbe festlegen, desto kombinierbarer bleiben Sie im Laufe der Zeit.

Das bedeutet aber nicht, dass Sie kein individuelles Bett haben dürfen. Es wird dann unter bestimmten Umständen zu einem Einzelstück inmitten eines Ensembles. Das ist nichts Schlimmes. 

Spielbetten & Abenteuerbetten

Ich tue mich ein wenig schwer mit der Definition oben genannter Betten, weil jedes Bett ein Spielbett und Abenteuerbett ist.

Sie werden sich wundern, wie innerhalb kürzester Zeit ein Bett zu einer Ritterburg, einem Piratenschiff zu einem Raumschiff wird, ohne dass sich etwas geändert hätte. 

Aber es gibt natürlich auch viele Hersteller, die schon Themenbetten anbieten. 

Das kann sich auf die Konstruktion und das Aussehen des Bettes erstrecken. Oder aber in der Wahl der Stoffe und zugehörigen Accessoires.

In diesem Zusammenhang bleibt jedem selbst überlassen, inwieweit er sich mit dem Themenbett einlassen möchte. 

Ebenso verhält es sich mit verschiedenen Konstruktionen, die das Abenteuerbett zur Kletterburg oder Spielplatz im Allgemeinen machen. 

Sofabetten & Tagesbetten

Als Bettsofas oder Sofabetten bezeichnet man im allgemeinen Betten, die eine Art Rückwand bzw. Querstrebe im hinteren Bereich haben.

Das ist aus vielerlei Gründen reizvoll. Zum einen haben Sie die Möglichkeit, das Bett auch in den Raum zu stellen. Es ist trotzdem einseitig "geschützt" und definiert.

Zum anderen haben Sie mannigfaltige, optische Möglichkeiten das Bett tagsüber in das Zimmer als vollwertiges Möbel zu integrieren, ohne dass es den Anschein eines Bettes hat. 

Mit Nutzung von hübschen Tagesdecken und einigen passenden Rückenkissen, haben Sie im Nu ein schönes Sofa, auf dem sich Ihr Kind tagsüber wohlfühlen kann. Und dabei werden Sie nie das Gefühl haben, dass es ein Bett ist.

Das ist ein sehr grosser Vorteil - gerade in kleinen Räumen, in denen weitere Sitzmöbel keinen Platz haben. 

Aber auch wenn das nicht das Hauptargument ist. Auch in grossen Räumen ist es schön, das Bett tagsüber verstecken zu können. 

Im Zusammenhang mit einer passenden Bettschublade haben Sie zudem noch die Möglichkeit das Bettzeug verschwinden zu lassen. Die Verwandlung Ihres Kinderbettes wäre demnach vollkommen. 

hochbetten_tipps-3Foto: Annette Frank

Hochbetten & halbhohe Betten

Hochbetten Kinder sind der Inbegriff von Abenteuer und aufregendem Spiel. Kaum ein Kind kann sich dieser Versuchung erwehren. 

Für die Eltern ist es ein zweischneidiger Punkt. Denn das Thema Sicherheit und Erreichbarkeit sind Umstände, die bei der Überlegung eines Hochbettes eine grosse Rolle spielen.

Dazu haben wir auch einen eigenen Beitrag hier im Magazin geschrieben.

In jedem Fall sind Hochbetten nur für Kinder höheren Alters eine echte Alternative. Welches das sein wird, können Sie am besten selbst als Eltern entscheiden. 

Hochbetten haben aber neben ihrem inhaltlichen und optischen Reiz einen unschätzbaren Vorteil. Sie nutzen den vorhandenen Platz am besten aus, weil Sie einen Schlafplatz bieten, ohne das Stellfläche verloren geht.

Sie können den Raum unterhalb des Bettes vollwertig nutzen. Als Arbeitsplatz, Stauraum oder Spielplatz.  

Das ist ein unschätzbarer Vorteil und gerade für kleine Räume eine echte Option.  

In diesem Zusammenhang bieten einige Hersteller auch vielseitige passende Accessoires an, die das Hochbett in ein Spielplatz verwandeln, oder es attraktiver machen. Seien es Vorhänge, Spielmatten oder andere Spielutensilien. 

Aber es gibt auch einen Trend, der sie nicht zwingt, sich für alle Zeiten festlegen zu müssen. Gerade, wenn Sie sich unsicher bzgl. der Anschaffung eines Hochbettes sind.

Es gibt inzwischen ein breites Angebot an Umbausätzen für Hochbetten. So können Sie dann später zu jeder Zeit mit dem passenden Umbauset Ihr normales Einzelbett zu einem halbhohen oder hohen Bett umbauen. Aber auch der umgekehrte Weg ist dann möglich. Ein vorhandenes Hochbett ist dann später zu einem halbhohen Bett  oder Kinderbett umbaubar. 

Dieser Umstand wird Ihre Entscheidung erleichtern, weil Sie dann bei der Anschaffung nicht das Gefühl haben werden, sich für alle Zeiten festlegen zu müssen.

Das nimmt den Entscheidungsdruck und hält Ihnen für die Zukunft alle Optionen offen. 

Etagenbetten & Stockbetten

So werden Betten genannt, in denen zwei Betten übereinander platziert werden.

Der unschätzbare Vorteil der Etagenbetten liegt in der Platzersparnis.

Wenn Sie also zwei Kinder in einem Zimmer unterbringen wollen oder müssen, ist dies der beste Weg, Raum zu bewahren.

Oder aber Sie haben das Wohnkonzept bei Geschwistern, dass Spielzimmer und Schlafzimmer getrennt sind. 

Oder aber Sie haben ein Ferienhaus. Allen drei Möglichkeiten ist gemein, dass Sie den zur Verfügung stehenden Platz mit einem Etagenbett optimal ausnutzen. 

Und auch hier gibt es Hersteller, die Ihnen mittels passender Umbausets erlauben, das Etagenbett für spätere Bedürfnisse und Umstände umzubauen. Sei es in zwei Einzelbetten oder ein Hochbett. 

Fazit

Die Wahl des Kinderbettes hängt in erster Linie von den Vorlieben Ihres Kindes und Ihrem Geschmack ab. 

Aber auch die Raumsituation ist ein entscheidender Faktor. Wie viel Platz steht zur Verfügung? Wie viel Bett verträgt das Kinderzimmer?

Aber auch mit begleitenden Textilien haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihr Bett anzupassen, zu verändern und zu gestalten.

Dazu gehören in erster Linie Kissen, aber auch Betthimmel und natürlich Tagesdecken. 

Kaufen Sie ein Bett neu, haben Sie in fast 100% der Fälle die Möglichkeit, passende Kindermöbel zu finden. So bilden Kinderbett, Schrank, Schreibtisch und andere Möbel eine Einheit. 

Oder aber Sie entscheiden sich für ein Einzelstück mit all seinen Reizen und Vorteilen. 

Weitere Information zu Kinderbetten in unserem Magazin

Unter anderem haben wir einen Hochbett Ratgeber für Sie geschrieben. Er könnte interessant für Sie sein, wenn Sie überlegen ein Hochbett zu kaufen. 

Dann gibt es noch einen Text, in dem wir Ihnen Tipps an die Hand geben, wenn Sie das richtige Kinderbett suchen. Der Kinderbett Ratgeber enthält alle wichtigen Informationen für Sie.

Und dann beschäftigen wir uns noch mit dem speziellen Thema Tagesbetten & mehr. Dort erfahren Sie alles über Tagesbetten, Kojenbetten und Sofabetten für Kinder.

Eine schöne Auswahl an geschmackvollen Kinderbetten haben wir natürlich auch in unserem Onlineshop

Unterschiedliche Betten für Kinder finden Sie hier. Hier finden Sie alle Kinderbetten in einer Übersicht.

Foto: oliver Furniture - In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die unterschiedlichsten Kinderbetten.   So finden Sie das richtige Kinderbett für Ihr Kinderzimmer ... mehr erfahren »
Fenster schließen
Tipps zum Kauf eines Kinderbettes

kinderbettenFoto: oliver Furniture -

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die unterschiedlichsten Kinderbetten.

 

So finden Sie das richtige Kinderbett für Ihr Kinderzimmer 

 

Ihr Kind verbringt mindestens ein Drittel seines Lebens in seinem Bett. Mindestens deshalb, weil es auch tagsüber zum beliebten Spielplatz wird.

Kinderbetten sind neben dem Schlafplatz eine Tobeinsel, Hüpfburg, Kuschelwiese, Leseplatz, Versteck, Zufluchtsort und noch viel, viel mehr. 

Die Anschaffung eines grossen Bettes ist aber auch ein grosser emotionaler Schritt. Ihr Kind wird sehr stolz sein, endlich das erste eigene (grosse) Bett zu haben. Die Babyzeit mit dem Gitterbettchen bzw. kleinem Juniorbett ist endgültig vorbei. Der Schritt ins Älterwerden manifestiert sich jetzt auch beim Kauf des ersten Bettes.

Auch für Sie als Eltern ist das ein grosser Schritt. Ihr Kind wird mit jedem Tag ein bisschen "erwachsener". 

Neben diesen symbolischen Werten, gibt es aber auch Gesichtspunkte, wie die Raumsituation und Ihren Geschmack. 

Das Kinderbett wird das wichtigste Kindermöbel im Kinderzimmer sein und es wird auch den grössten Platz in Anspruch nehmen. Da muss gut überlegt sein, welcher Raum am besten zu welchem Bett passt. 

In diesem Zusammenhang sei auch das Thema Sicherheit erwähnt. Damit meine ich weniger die verwendeten Materialien und Farben. Bei allen seriösen Herstellern ist das mittlerweile kein Thema mehr. Jeder Händler wird Ihnen entsprechende Zertifikate und Prüfzeugnisse vorlegen können.

Das Thema Sicherheit bezieht sich auch auf die Ausführung eines Bettes. Wann ist zum Beispiel die Zeit für ein Hochbett oder halbhohes Bett gekommen?

Und zu guter letzt spielt auch die Konstruktion eine wichtige Rolle.

Denn wir oben schon erwähnt, ist das Bett auch eine Tobe Insel. 

Scharfe Kanten, Ecken, vorstehende Teile und anderes, was potentielles "Wehtun" beinhaltet, sollte dann schon nicht vorhanden sein.  

kindermoebel_findenFoto: Asoral

Klassische Kinderbetten

Das Kinderbett hat eine Matratzengrösse von mindestens 90 x 100 m. Mindestens deshalb, weil es auch Hersteller gibt, die Einzelbetten in der Grösse 100 x 200 m oder noch mehr anbieten.

Das heisst aber auch, dass Ihr Kind bezogen auf die Grösse in seinem Leben kein neues Bett mehr benötigt.

Das klingt vielleicht etwas übertrieben, zeigt aber, dass dieses Möbel das Zeug dazu hat, Sie lange Zeit zu begleiten. 

Je weniger Sie sich also in Punkto Form, Thema und Farbe festlegen, desto kombinierbarer bleiben Sie im Laufe der Zeit.

Das bedeutet aber nicht, dass Sie kein individuelles Bett haben dürfen. Es wird dann unter bestimmten Umständen zu einem Einzelstück inmitten eines Ensembles. Das ist nichts Schlimmes. 

Spielbetten & Abenteuerbetten

Ich tue mich ein wenig schwer mit der Definition oben genannter Betten, weil jedes Bett ein Spielbett und Abenteuerbett ist.

Sie werden sich wundern, wie innerhalb kürzester Zeit ein Bett zu einer Ritterburg, einem Piratenschiff zu einem Raumschiff wird, ohne dass sich etwas geändert hätte. 

Aber es gibt natürlich auch viele Hersteller, die schon Themenbetten anbieten. 

Das kann sich auf die Konstruktion und das Aussehen des Bettes erstrecken. Oder aber in der Wahl der Stoffe und zugehörigen Accessoires.

In diesem Zusammenhang bleibt jedem selbst überlassen, inwieweit er sich mit dem Themenbett einlassen möchte. 

Ebenso verhält es sich mit verschiedenen Konstruktionen, die das Abenteuerbett zur Kletterburg oder Spielplatz im Allgemeinen machen. 

Sofabetten & Tagesbetten

Als Bettsofas oder Sofabetten bezeichnet man im allgemeinen Betten, die eine Art Rückwand bzw. Querstrebe im hinteren Bereich haben.

Das ist aus vielerlei Gründen reizvoll. Zum einen haben Sie die Möglichkeit, das Bett auch in den Raum zu stellen. Es ist trotzdem einseitig "geschützt" und definiert.

Zum anderen haben Sie mannigfaltige, optische Möglichkeiten das Bett tagsüber in das Zimmer als vollwertiges Möbel zu integrieren, ohne dass es den Anschein eines Bettes hat. 

Mit Nutzung von hübschen Tagesdecken und einigen passenden Rückenkissen, haben Sie im Nu ein schönes Sofa, auf dem sich Ihr Kind tagsüber wohlfühlen kann. Und dabei werden Sie nie das Gefühl haben, dass es ein Bett ist.

Das ist ein sehr grosser Vorteil - gerade in kleinen Räumen, in denen weitere Sitzmöbel keinen Platz haben. 

Aber auch wenn das nicht das Hauptargument ist. Auch in grossen Räumen ist es schön, das Bett tagsüber verstecken zu können. 

Im Zusammenhang mit einer passenden Bettschublade haben Sie zudem noch die Möglichkeit das Bettzeug verschwinden zu lassen. Die Verwandlung Ihres Kinderbettes wäre demnach vollkommen. 

hochbetten_tipps-3Foto: Annette Frank

Hochbetten & halbhohe Betten

Hochbetten Kinder sind der Inbegriff von Abenteuer und aufregendem Spiel. Kaum ein Kind kann sich dieser Versuchung erwehren. 

Für die Eltern ist es ein zweischneidiger Punkt. Denn das Thema Sicherheit und Erreichbarkeit sind Umstände, die bei der Überlegung eines Hochbettes eine grosse Rolle spielen.

Dazu haben wir auch einen eigenen Beitrag hier im Magazin geschrieben.

In jedem Fall sind Hochbetten nur für Kinder höheren Alters eine echte Alternative. Welches das sein wird, können Sie am besten selbst als Eltern entscheiden. 

Hochbetten haben aber neben ihrem inhaltlichen und optischen Reiz einen unschätzbaren Vorteil. Sie nutzen den vorhandenen Platz am besten aus, weil Sie einen Schlafplatz bieten, ohne das Stellfläche verloren geht.

Sie können den Raum unterhalb des Bettes vollwertig nutzen. Als Arbeitsplatz, Stauraum oder Spielplatz.  

Das ist ein unschätzbarer Vorteil und gerade für kleine Räume eine echte Option.  

In diesem Zusammenhang bieten einige Hersteller auch vielseitige passende Accessoires an, die das Hochbett in ein Spielplatz verwandeln, oder es attraktiver machen. Seien es Vorhänge, Spielmatten oder andere Spielutensilien. 

Aber es gibt auch einen Trend, der sie nicht zwingt, sich für alle Zeiten festlegen zu müssen. Gerade, wenn Sie sich unsicher bzgl. der Anschaffung eines Hochbettes sind.

Es gibt inzwischen ein breites Angebot an Umbausätzen für Hochbetten. So können Sie dann später zu jeder Zeit mit dem passenden Umbauset Ihr normales Einzelbett zu einem halbhohen oder hohen Bett umbauen. Aber auch der umgekehrte Weg ist dann möglich. Ein vorhandenes Hochbett ist dann später zu einem halbhohen Bett  oder Kinderbett umbaubar. 

Dieser Umstand wird Ihre Entscheidung erleichtern, weil Sie dann bei der Anschaffung nicht das Gefühl haben werden, sich für alle Zeiten festlegen zu müssen.

Das nimmt den Entscheidungsdruck und hält Ihnen für die Zukunft alle Optionen offen. 

Etagenbetten & Stockbetten

So werden Betten genannt, in denen zwei Betten übereinander platziert werden.

Der unschätzbare Vorteil der Etagenbetten liegt in der Platzersparnis.

Wenn Sie also zwei Kinder in einem Zimmer unterbringen wollen oder müssen, ist dies der beste Weg, Raum zu bewahren.

Oder aber Sie haben das Wohnkonzept bei Geschwistern, dass Spielzimmer und Schlafzimmer getrennt sind. 

Oder aber Sie haben ein Ferienhaus. Allen drei Möglichkeiten ist gemein, dass Sie den zur Verfügung stehenden Platz mit einem Etagenbett optimal ausnutzen. 

Und auch hier gibt es Hersteller, die Ihnen mittels passender Umbausets erlauben, das Etagenbett für spätere Bedürfnisse und Umstände umzubauen. Sei es in zwei Einzelbetten oder ein Hochbett. 

Fazit

Die Wahl des Kinderbettes hängt in erster Linie von den Vorlieben Ihres Kindes und Ihrem Geschmack ab. 

Aber auch die Raumsituation ist ein entscheidender Faktor. Wie viel Platz steht zur Verfügung? Wie viel Bett verträgt das Kinderzimmer?

Aber auch mit begleitenden Textilien haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihr Bett anzupassen, zu verändern und zu gestalten.

Dazu gehören in erster Linie Kissen, aber auch Betthimmel und natürlich Tagesdecken. 

Kaufen Sie ein Bett neu, haben Sie in fast 100% der Fälle die Möglichkeit, passende Kindermöbel zu finden. So bilden Kinderbett, Schrank, Schreibtisch und andere Möbel eine Einheit. 

Oder aber Sie entscheiden sich für ein Einzelstück mit all seinen Reizen und Vorteilen. 

Weitere Information zu Kinderbetten in unserem Magazin

Unter anderem haben wir einen Hochbett Ratgeber für Sie geschrieben. Er könnte interessant für Sie sein, wenn Sie überlegen ein Hochbett zu kaufen. 

Dann gibt es noch einen Text, in dem wir Ihnen Tipps an die Hand geben, wenn Sie das richtige Kinderbett suchen. Der Kinderbett Ratgeber enthält alle wichtigen Informationen für Sie.

Und dann beschäftigen wir uns noch mit dem speziellen Thema Tagesbetten & mehr. Dort erfahren Sie alles über Tagesbetten, Kojenbetten und Sofabetten für Kinder.

Eine schöne Auswahl an geschmackvollen Kinderbetten haben wir natürlich auch in unserem Onlineshop

Unterschiedliche Betten für Kinder finden Sie hier. Hier finden Sie alle Kinderbetten in einer Übersicht.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen